Der Herbst ist da, der Winter nicht mehr weit. Es wird kalt, und damit nehmen die Belastungen für die obdachlosen Menschen in dieser Stadt noch weiter zu. Seit zehn Jahren versucht die FDW dafür zu sorgen, dass die diejenigen, die aus unterschiedlichen Gründen selbst bei großer Kälte im Freien schlafen, mit einem ordentlichen Schlafsack und einer Isomatte ausgerüstet werden. Auch in der Kälteperiode 25/26 schwärmen unsere ehrenamtlichen Helfer wieder aus, um Schlafsäcke, warme Suppe und Worte sowie Informationen über weitere Hilfsangebote zu verteilen.

Den Anfang machte gestern unser Vorstandsmitglied Lukas Steigmeier, der 15 Schlafsäcke an die Besucher der Wohnungslosentagesstätte des Unionhilfswerkes in Schöneberg übergab. Parallel gingen die ersten Spendenbriefe raus, denn die Schlafsäcke und Isomatten müssen auch bestellt und bezahlt werden. Dabei hoffen wir wie im jeden auf die Unterstützung unserer Mitglieder, Förderer und all der Menschen, die denjenigen helfen wollen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.

FDW e.V.
IBAN: DE37 3702 0500 0003 1056 00
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Schlafsack

Wir freuen uns, dass unser stv. Vorsitzender, Thomas Seerig, zum neuen Vorsitzenden des Berliner Landesbeirats für Menschen mit Behinderungen gewählt worden ist. Der Landesbeirat beschäftigt sich mit allen Fragen, die die Belange von Menschen mit Behinderungen und die Umsetzung ihrer Rechte berühren.Außerdem berät und unterstützt er den Berliner Senat und die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Damit Berlin zu einer lebenswerten Stadt für Menschen mit Behinderung wird, wünschen wir Thomas Seerig für seine neue Aufgabe viel Erfolg, Energie und Durchhaltevermögen. Wir wünschen uns, dass der Landesbeirat dem Senat vermittelt, dass die Eingliederungshilfe nicht als Steinbruch für Sparmaßnahmen missbraucht werden darf.

In unseren Einrichtungen FDW Trocken-Raum, FDW Trocken-Weg und unserer Geschäftsstelle wollen unsere haupt- und eherenamtlichen Kräfte #berlinbessermachen. Dafür erwarten wir vom Berliner Senat eine faire Behandlung. Die Nutzerinnen und Nutzer unserer Angebote (und der Berliner Senat und die Bezirksämter) verlassen sich auf uns. Darum ist unsere Arbeit ebenso wie die aller anderen Träger #unkürzbar.

Heute ist der bundesweite Hitzeaktionstag, mit dem unterschiedliche Institutionen auf die gesundheitlichen Risiken durch extreme Hitze aufmerksam machen wollen. Ebenso wie durch extreme Kälte sind obdachlose Menschen auch durch extreme Hitze besonders gefährdet, da sie auch bei sengender Hitze oftmals der Sonne ausgesetzt sind.

Jeder einzelne von uns kann den Betroffenen im Alltag mit wenig Aufwand helfen. Wer obdachlose Menschen auf der Straße oder auf Plätzen und Flächen ohne Schatten bemerkt, sollte

  • Wasser anbieten oder auf vorhandene Trinkbrunnen hinweisen,
  • Sonnenschutz anbieten (in Drogeriemärkten gibt es kleine Fläschchen zu kaufen),
  • Auf schattige Plätze oder andere kühle Aufenthaltsmöglichkeiten hinweisen,
  • bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen den Rettungsdienst rufen.
  • Träger der Obdachlosenarbeit auch im Sommer mit einer Spende unterstützen

https://secure.spendenbank.de/form/3754?langid=1

Auf unserer jährlichen Hauptversammlung, dem FDW-Delegiertentag, haben wir heute unseren Vorstand komplettiert. Neuer stv. Vorsitzender ist Thomas Kossmann, der auf die im vorigen Jahr verstorbene Herlinde Janus folgt. Den vakanten Posten des Beisitzers übernahm Lukas Stegmeier. Unsere Vorsitzende, Andrea Spangenberg, und die anderen Vorstandsmitglieder freuen sich über die Unterstützung und auf gute Zusammenarbeit.

Vorstand und Geschäftsführer berichteten auf der Versammlung über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Unsere sozial-psychiatrischen Einrichtungen FDW Trocken-Raum und FDW Trocken-Weg stehen auf soliden Beinen. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer konnten im Rahmen der FDW Schlafsack-Patenschaften je 250 Schlafsäcke und Isomatten verteilen und dabei die obdachlosen Menschen über weitere, nachhaltige Hilfsangebote informieren. In unseren Bezirksverbänden leisten die Ehrenamtler weiter wichtige Arbeit für Seniorinnen und Senioren sowie einsame Menschen. Andrea Spangenberg dankte allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wer helfen und anpacken möchte, ist herzlich willkommen.

Die Mitglieder und Vorstand sind sich darin einig den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen, um denjenigen Menschen in der Stadt zu helfen, die auf die Hilfe der Gesellschaft angewiesen sind.

Heute ging es nach Kreuzberg zum Tagestreff für obdachlose Frauen Unterschlupf e.V.. Danach ging es zur Wohnungslosentagesstätte des Unionhilfswerkes in Schöneberg. Die Besucherinnen, Besucher und Mitarbeiterinnen der Einrichtungen freuten sich über die Wärmespenden.

Für eine Spende in Höhe von 40 Euro können wir einen Obdachlosen mit einem Schlafsack, der auch Minus-Temperaturen standhält, sowie einer Isomatte ausstatten. Schnell Schlafsack-Pate werden, schnell noch Wärme spenden!

Natürlich Wärmespende. Wir mussten die Schlafsäcke nur platzsparend lagern. Unsere Vorsitzende, Andrea Spangenberg, und die anderen Ehrenamtlichen arbeiten daran, dass die Wand wieder kahl wird. Die Wärmespenden gingen heute an die Straßenarbeit der Stiftung Off Road Kids, die sich um junge Obdachlose kümmert. Zusammen mit den Schlafsäcken und Isomatten erhalten die jungen Menschen dort viel Hilfe, mit deren Hilfe sie das Problem lösen oder ihm vorbeugen können. Denn am liebsten wäre uns, wenn die Schlafsäcke gar nicht genutzt werden müssten.

Heute war es besonders kalt draußen und nachts wird es noch kälter. Gute Gelegenheit für unsere Helferinnen und Helfer, in der Stadt auszuschwärmen und Wärme an obdachlose Menschen zu verteilen. Unsere Vorsitzende Andrea Spangenberg war in Charlottenburg unterwegs und übergab gleich eine ganze Ladung Schlafsäcke und Isomatten an die City-Station der Berliner Stadtmission. Für eine Spende in Höhe von 40 Euro können wir einen Obdachlosen mit einem Schlafsack, der Temperaturen bis -23° standhält sowie einer Isoliermatte ausstatten. Schnell Schlafsack-Pate werden, schnell noch Wärme spenden!

Alle Infos auch hier im Infoflyer zum Download.

Top