In jedem Winter sterben in den Straßen und Parks Berlins obdachlose Menschen. Entweder weil sie den Weg in eine der wenigen Notunterkünfte nicht finden oder weil sie diese nicht in Anspruch nehmen wollen. Das muss nicht sein. Da diese Menschen aufgrund ihrer Situation bereits erheblichen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt sind, bedeutet jede Übernachtung im Freien bei Minustemperaturen Lebensgefahr.
Die Überlebenschancen steigen erheblich, wenn den obdachlosen Menschen wenigstens angemessene Schlafsäcke zur Verfügung stehen.
Für eine Spende in Höhe von 40 Euro können wir einen Obdachlosen mit einem Schlafsack, der Temperaturen bis -23° standhält sowie einer Isoliermatte ausstatten.

Alle Infos auch hier im Infoflyer zum Download.

Mit dem beginnenden Frühling und dem sich abzeichnenden Ende der Kältehilfeperiode 23/24 enden die Probleme der Obdachlosigkeit leider nicht. Viele Notübernachtungen stehen nicht mehr zur Verfügung und der Bedarf nach Schlafsäcken und Isomatten nimmt nochmal zu. Gut, dass wir noch welche hatten. Je 20 gingen an den Seeling Treff der GEWEBO und die Wohnungslosentagesstätte Schöneberg des Unionhilfswerks.

Arbeitszeit(en): Vollzeit
Ort: Berlin
35 – 40 Stunden / Woche

Ansprechpartner:
Kristian Kaltenbach

Simone Kanter
Tel. 030/ 428 89 89

Jetzt bewerben

bewerbung@fdw-berlin.de
Tel.: 030 428 009 67

Über indeed bewerben

Unsere Beschäftigungstagesstätte FDW Trocken-Raum gehört zu den komplementären Einrichtungen im ambulanten Bereich für Menschen mit Suchterkrankungen und/oder psychischen Erkrankungen in Pankow.  Wir richten unser Betreuungsangebot an Menschen, die eine eigene Wohnung haben und mit Unterstützung in der Lage sind, die Belange des täglichen Lebens zu bewältigen. Die Tagesstätte besteht seit 1993. Unser Angebot wurde 2012 durch das Betreute Einzelwohnen FDW Trocken-Weg ergänzt.

Wir suchen für den Zeitraum ab Juli 2025 (oder früher) eine/n

Sozialarbeiten / Sozialarbeiter (m/w/d)

30 – 40 Stunden / Woche

Wesentliche Aufgaben

  • personenzentrierte Bezugsarbeit mit Klientinnen und Klienten (Beratung und Unterstützung in den sozialpsychiatrischen Leistungsfeldern gemäß sozialer Teilhabe (SGB IX § 113 & § 81)
  • Planung und Durchführung von Psychoedukation / Gesprächsgruppen / Hausbesuchen
  • Aktive Gestaltung von teilhabeorientierten Angeboten
  • Krisenmanagement
  • Teilnahme an Supervision / Fallbesprechungen / Teamsitzungen
  • Mitarbeit in Fachgremien
  • Dokumentation & Koordinierung im Helfersystem (Helferkonferenzen)
  • Weiterentwicklung unseres Konzepts

Wesentliche Anforderungen

  • Berufserfahrung und Fachkenntnisse im Umgang mit Menschen mit chronischer Abhängigkeitserkrankung und deren Versorgungssystem erwünscht
  • Gute Konfliktlösungs- und Kommunikationsfähigkeit
  • Kenntnisse im Sozialrecht, SGB IX

Wir bieten Ihnen

  • Leistungsgerechte Vergütung mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten, kein Schichtdienst
  • Freundliches Arbeitsklima in einem erfahrenen, engagierten Team mit wertschätzender Atmosphäre
  • Professionelle und ausführliche Einarbeitung
  • Kurze Abstimmungswege
  • Weiterentwicklung unseres Betreuungsangebotes
  • Regelmäßige Supervision
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Dienstrad-Leasing

Ihre Bewerbung:

Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail an:

bewerbung@fdw-berlin.de

www.fdw-trockenraum.de

Ihr Ansprechpartner:

Ihre Fragen beantworten gern:                 

Kristian Kaltenbach

Simone Kanter 030/4288989

Werde Teil unseres Teams!

Jobs bei der FDW

Aktuelles

Tue Gutes und rede darüber. Hier finden Sie Neuigkeiten über unsere Arbeit.
Sie sind herzlich eingeladen, mitzumachen und selber Ideen zu entwickeln.

Heute übergab die Vorsitzende der FDW, Andrea Spangenberg, 600 Euro an die Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge im Haus Leopold in Berlin-Zehlendorf. Mit der Spende sollen den Flüchtlingen, die kleinen Extras erlaubt werden, die mit den anderen staatlichen Leistungen nicht möglich sind.

Andreas Otto, Vorstandsmitglied, und Roland Leppek, Geschäftsführer der Freien Demokratischen Wohlfahrt e.V. (FDW) konnten gestern der Tee- und Wärmestube in der Neuköllner Weisestraße jeweils 25 Schlafsäcke und Isomatten überreichen. Die Schlafsäcke konnten durch die FDW-Schlafsack-Patenschaftsaktion finanziert werden. Im Rahmen dieser Aktion kann für 40 Euro ein obdachloser Mensch mit einem Schlafsack, der Temperaturen bis zu -23° C standhält, und einer Isomatte ausgestattet werden. Der Leiter der Tee- und Wärmestube, Matias Düring, sowie die Besucherinnen und Besucher freuten sich über die Spende, da Schlafsäcke zu jederzeit gefragt seien. Andreas Otto machte deutlich, dass die Schlafsäcke und Isomatten eine Nothilfe seien, um obdachlose Menschen, die bei Minustemperaturen im Freien übernachten, zu schützen. Am liebsten wäre es ihm, die Schlafsäcke würden nicht genutzt und die obdachlosen Menschen hätten genügend Übernachtungsmöglichkeiten. Roland Leppek ergänzte, dass im Rahmen der Schlafsack-Patenschaftsaktion in den vergangenen sieben Jahren fast 1500 Schlafsäcke und die gleiche Anzahl an Isomatten in Berlin verteilt worden seien. In Anbetracht der größer werdenden Probleme könne nachhaltige Hilfe jedoch nicht allein durch die Zivilgesellschaft geleistet werden, sondern es sei ein stärkeres Engagement der Politik gefragt.

Spendenkonto der FDW-Schlafsack-Patenschaftsaktion Lautet: DE54 1002 0500 0003 1056 10

Im Kiez-Café der Arbeiterwohlfahrt in der Petersburger Straße betreuen Frau Stodden und ihr Team einkommensschwache und wohnungslose Menschen. In der Kleiderkammer erhalten obdachlose auch Schlafsäcke und Isomatten – wenn welche vorhanden sind. Dank unserer Schlafsack-Patenschaftsaktion gibt es dort wieder welche. Unsere Vorsitzende, Andrea Spangenberg konnte je 25 Schlafsäcke und Isomatten übergeben. Danke an das Kiez-Café für die tolle Arbeit.

Top